Malt is a natural, versatile product which offers many prospects for applications. Malteurop’s research and innovation approach is focused on creating value: by developing new malt products to meet specific needs or doing agronomic research on barley to produce higher-yield products; and optimizing processes…
There are strong variations in the price of malting barley. To protect from price risks, Malteurop offers different options to brewers and distillers. Using its global barley market information alongside its barley risk products lets Malteurop’s customers minimize their malt price volatility…
Im Bereich des verantwortungsvollen unternehmerischen Handelns räumt Malteurop 6 Zielen Priorität ein, die mit seiner Position als Integrator der Produktkette Gerste-Malz-Bier und mit der internationalen Ausrichtung des Unternehmens verknüpft sind: Förderung einer nachhaltigen Landwirtschaft, Sicherstellung der Nahrungsmittelsicherheit, aktive Beteiligung an der lokalen Wirtschaftsentwicklung, Senkung des Energieverbrauchs, Senkung des Wasserverbrauchs und Sicherstellung der Arbeitssicherheit der Unternehmensmitarbeiter…
Als Lieferant der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie ist Malteurop Akteur der Kette für Nahrungsmittelsicherheit. Die Nahrungsmittelsicherheit ist während der verschiedenen Phasen der Wertschöpfungskette von großer Bedeutung, vom Feld zur Brauerei, vom Saatgut bis zum Endprodukt. Malteurop setzt sich die Einhaltung der bestmöglichen Standards der Nahrungsmittelsicherheit zum Ziel, und zwar vor, während und nach der Vermälzung…
Für Malteurop bedeutet nachhaltige Entwicklung auch die Beteiligung an der Entwicklung der lokalen Wirtschaft in den Regionen der jeweiligen Unternehmensstandorte. Das Unternehmen möchte zunehmend dazu beitragen, dass die Produkte lokalen Ursprungs sind. Malteurop pflegt eine langfristige Zusammenarbeit mit den Landwirten und bietet ihnen Unterstützung und Beratung in landwirtschaftlichen Fragen des Gerstenanbaus…
Ziel Malteurops ist die Reduzierung des Verbrauchs von Ressourcen, zur Erzielung des bestmöglichen Energieertrags und zur Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien. Malteurop optimiert sein Multisourcing – Gas, Strom oder Kogeneration – und das Unternehmen hat die strategische Entscheidung getroffen, in die Biomasse-Kogeneration zu investieren….
An drei Schlüsselpositionen reduziert Malteurop die Folgen der Wasserverschmutzung für die Umwelt: Während des Gerstenanbaus; während der Umwandlung von Gerste in Malz; und bei der Aufbereitung aller Abwässer am Ende des Vermälzungsprozesses…
Die Malteurop Gruppe ist in 12 Ländern mit Industriestandorten vertreten: 23 Fabriken in Frankreich, Deutschland, Spanien, Portugal, in der Ukraine, in Polen, in Kanada, in der Vereinigten Staaten von Amerika, in Australien, Neuseeland, China und Russland. Als welweit größte Mälzer entwickelt sich Malteurop schnell und nimmt dabei eine ursprüngliche Position ein: das Unternehmen ist Integrator der Produktkette Gerste-Malz-Bier. Strategisches Unternehmensziel ist es, den Kunden des Brausektors Liefersicherheit zu garantieren und sie bei der Eroberung neuer Bierabsatzmärkte zu unterstützen.
Malteurop positioniert sich am Ursprung der Produktkette Gerste-Malz-Bier, von der Sortenentwicklung bis hin zur Brauerei. Welches Geschäftsmodell? Worin liegen die Vorteile für die Kunden? Wie begleiten wir ihre internationale Entwicklung?
Ein zentrales Anliegen der Malteurop Kunden. Neue Instrumente. Langfristige Lösungen. Wie können wir die Entwicklung der Gerstenressourcen prognostizieren? Für welche Formen der Zusammenarbeit entscheiden wir uns?
Malteurop möchte seinen Kunden neue Wertschöpfungszuwächse bieten und gliedert daher immaterielle Kompetenzen für Risikomanagement in sein Unternehmen ein. Malteurop sichert die Steuerung industrieller Risiken, das Risiko einer Unterbrechung der Rohstofflieferkette und das finanzielle Risiko schwankender Preise für Braugerste.
Malteurop betreibt eine Politik der Forschung und Entwicklung, um Innovationen bei der Kette Gerste-Malz-Bier zu erarbeiten. Diese Politik umfasst in erster Linie die Beherrschung der Rohstoffe – Gerste und Malz – und die Verbesserung des industriellen Mälzereiprozesses.