Für Malteurop ist der Boden aus zwei Gründen von großer Bedeutung: Weil das Unternehmen und seine Aktionäre agrarische Wurzeln haben und weil Malteurop landwirtschaftliche Rohstoffe umwandelt.
Derzeit verfügt Malteurop über Standorte in über 80% der Anbaugebiete für Brauereigerste und Gerste für Branntweinbrennereien. Fast 10 000 Landwirte liefern zwischen 2,7 und 3 Millionen Tonnen Braugerste, die jährlich auf fast
900 000 Hektar weltweit angebaut wird.
Brauereigerste ist das Getreide, dessen Kultur die geringsten Zusätze (Dünger, Pflanzenschutzmittel) erfordert. Im Gegensatz zu den meisten anderen Getreiden benötigt die Brauereigerste einen niedrigen Proteingehalt und damit geringe Stickstoffdüngergaben, für deren Herstellung Erdölprodukte und folglich nicht erneuerbare Energie verbraucht wird. Gerste ist von Natur aus eine Kultur, die äußerst resistent gegen Schädlinge ist und für den Gerstenanbau werden nur geringe Mengen an Pflanzenschutzmitteln benötigt.
Die Gerstenkultur, eine Pflanze mit kurzem Wachstumszyklus, erfordert großes Fachwissen der Landwirte, die bei den Anbautechniken der Gerste bedächtig, schnell und präzise eingreifen müssen.
Malteurop bietet den Landwirten technische Beratung bei der Vorbereitung und schließlich bei der Umsetzung der Anbautechniken, die für die verschiedenen pedoklimatischen Bedingungen geeignet sind.
Das Team der Landwirtschaftsexperten von Malteurop unterstützt die Landwirte bei der Entwicklung streng geregelter Anbautechniken, um die Verwendung von Zusätzen zu rationalisieren und soweit wie möglich zu begrenzen.
Malteurop geht langfristige Partnerschaften mit diesen Erzeugern von Braugerste ein, um die Gerstenversorgung und die Qualität seiner Rohstoffe sicherzustellen. Die Landwirte setzen Pflanzenschutzmittel ein, die auf einer restriktiven Positivliste geführt sind.
Die Erforschung und Entwicklung neuer Braugerstensorten sind Teil der vertikalen Integrationsstrategie Malteurops. Als einziger Mälzer, der sich direkt an der Forschung und an der Sortenauswahl beteiligt, entwickelt und wählt Malteurop Sorten aus, die der Klimaentwicklung angepasst sind, vor allem für trockene Klimazonen, und die resistenter gegen Krankheiten sind, um den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln noch stärker zu begrenzen.
Malteurop fördert auch Initiativen zur Erhöhung der natürlichen Bodenfruchtbarkeit, insbesondere durch die Beibehaltung einer Pflanzendecke zur Speicherung von Nitraten und zum Schutz der Böden gegen natürliche Erosion.
Diese Maßnahmen erfüllen alle Anforderungen der Kunden des Brauereisektors, die immer genauere Spezifikationen hinsichtlich Qualität, Sorten und Eigenschaften der Gerste verlangen, woraus das Malz hergestellt wird, das ihnen Malteurop liefert. Sie erfüllen auch die Erwartungen der Kunden, die immer mehr Wert auf die lokale Herkunft der Produkte legen.
Zur Begrenzung des Verbrauchs an Ressourcen strebt Malteurop nach maximaler Energieeffizienz. Zum einen durch die Verwendung des Energiemix, der so gut wie möglich der Verfügbarkeit lokaler Energiereserven und…
Innerhalb der Malz-Wertschöpfungskette wirkt sich Wasser in dreierlei Hinsicht auf die Umwelt aus: Während des Wachstums der Gerste, die den Rohstoff für das Malz bildet; während der Umwandlung der Gerstenkörner in Malz in der Mälzerei; schließlich am Ende des Prozesses bei der Abwasseraufbereitung.
Als international agierende Unternehmensgruppe -mit 24 Produktionsstandorten in 13 Ländern auf 4 Kontinenten – verknüpft Malteurop nachhaltige Entwicklung eng mit der Entwicklung der lokalen Wirtschaftsstrukturen.
Die Mälzerei ist ein industrieller Ablauf mit hohem Automatisierungsgrad, der wenige Arbeitskräfte erfordert. Die Arbeiten in der Mälzerei und das industrielle Umfeld bergen jedoch besondere Risiken.
Zusammenarbeiten: Malteurop setzt diese Philosophie auch mit seinen eigenen Lieferanten in die Praxis um, mit den Saatguthändlern, Lagerbetrieben und den Transportunternehmen. Diese leisten nämlich einen wichtigen Beitrag zum reibungslosen Ablauf der Produktkette, insbesondere hinsichtlich Rückverfolgbarkeit und Ernährungssicherheit
Zunächst einmal ist Malteurop eine Gruppe von Industrieunternehmen für die Grundumwandlung von Gerste in Malz.
Dieses Aufgabenfeld besteht in erster Linie darin, die Verfügbarkeit des Malzes am richtigen Ort, zur richtigen Zeit, zum günstigen Preis, in der von den Kunden aus der Brauindustrie für die weitere Umwandlung des Produktes gewünschten Qualität und Menge sicherzustellen.